
Mechanische Schwingungen. Eine Schwingung allgemein entspricht einer zeitlichen periodischen Änderung einer physikalischen Größe. Schwingungen treten auf, wenn ein schwingungsfähiger Körper (auch „Schwinger“oder „Oszillator“genannt) durch Energiezufuhr aus der Gleichgewichtslage („Ruhelage“) ausgelenkt wird.
Dementsprechend waren Schwingungen und Wellen?
Unter einer Schwingung versteht man die zeitlich-periodische Änderung einer physikalischen Größe. Unter einer Welle versteht man die Ausbreitung einer Schwingung im Raum, bei der Energie übertragen, jedoch kein Stoff transportiert WIRD.
Wissen Sie auch, was ist eine Schwingung Physik? Bei einer Reihe von periodischen Vorgängen bewegt sich ein Körper um eine Ruhelage (Gleichgewichtslage, Nulllage) hin und her. Eine solche spezielle periodische Bewegung bezeichnet man als Schwingung und definiert: Eine mechanische Schwingung ist eine zeitliche periodische Bewegung eines Körpers um eine Ruhelage.
Auch zu wissen, wie entstehen die Schwingungen?
Eine Schwingung ist eine zeitlich periodische Änderung physikalischer Größen. Damit überhaupt eine mechanische Schwingung entsteht, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Es müssen schwingungsfähige Körper oder Teilchen vorhanden sein. Sie werden auch als Schwinger oder Oszillatoren bezeichnet.
Was ist die Periodendauer einer Schwingung?
Die Frequenz gibt die Anzahl der schwingungen je Sekunde an. Die Schwingungsdauer, auch Periodendauer genannt, ist die Zeitdauer für eine vollständige Schwingung, auch für ein einmaliges Hin- und Herschwingen.